Desktop
Tablet
Mobile
Anmelden
Internationale Videos
de
en
fr
es
ru
Suche
Kategorien abonnieren
Alle
Automobil
Gesundheit
Lifestyle
Mode & Beauty
Ratgeber
Reise
Sport
Wirtschaft
Wissenschaft & Technik
Social-Media-Clips mit UT
Specials
Live & Work
5 Gründe, warum
12 reflections on risk
Käpt'n Knopf
Verband Deutscher Papierfabriken
Willi Weitzel hat's geschnallt
Willi Weitzel und der Fahrradhelm
Nord Stream Archiv
Seite 1 von 2
Nächste
Sortierung
Datum
|
Titel
Kurzfilm-Serie "12 Reflections on Risk": Trailer zum Kunstprojekt
18.05.2015
Risiko - Was ist das überhaupt? In welchen Situationen empfindet man es bewusst und in welchen ist es eher ein unterschwelliges Gefühl? Wie gehen unterschiedliche Menschen mit riskanten Situationen um? Wie beeinflusst Risiko die kleinen und großen
12 Reflections on Risk: Dieter Kronzucker, Journalist
01.04.2015
Eine gute Moderation bildet vorherrschende Stimmungen ab und schafft Aufmerksamkeit auch für komplexere Themen. Selbst bei diffuser Informationslage, bei der die Fakten noch nicht geklärt sind. Den Hintergrund nicht aus den Augen verlieren, sagt Dieter
12 Reflections on Risk: Jan Vogler, Cellist
01.04.2015
Für Jan Vogler lauern während eines Konzerts zahlreiche Risiken, deren Überwindung für eine exzellente Darbietung notwendig ist. Denn nur wenn Grenzen überschritten werden, kann Musik frei sein.
12 Reflections on Risk: Stefan Kolle, Werbefachmann
01.04.2015
Sie ist „ (…)die beabsichtigte Erregung von Aufmerksamkeit bei der Allgemeinheit zum Zwecke der Förderung des Erwerbs“. Werbung. Sie muss mit allen Mitteln erhört werden sonst verfehlt sie ihren Zweck. Diese Mittel erhebt Stefan Kolle zur Provokation
12 Reflections on Risk: Dominik Klein, Handballspieler
01.04.2015
Dem Automatismus unterworfene Bewegungen passieren ohne Furcht. Eine Strategie der Spielzüge ist ein Netz aus Versprechungen an den Sieg. Denn nirgendwo ist der Antagonist so nah wie im Sport. Für den Profihandballer Dominik Klein bedeutet die physische
12 Reflections on Risk: Verena Bentele, Biathletin
01.04.2015
Eine von Geburt an blinde Biathletin, die Skilangläuferin Verena Bentele zieht Resümee über wahr und falsch in der sehenden Interpretation, über blindes Vertrauen und die Kunst, für Leidenschaft loszulassen und Risiken zu erkennen. Bilder werden real
12 Reflections on Risk: Sybille Schönberger, Gourmetköchin
01.04.2015
Wer das Handwerk beherrscht, muß über Kunst nicht reden. Denn die besteht für Sybille Schönberger darin, eine aus Nachbars Teich gefischte Forelle nicht nach Modderschlamm schmecken zu lassen, sondern so perfekt wie möglich auf den Tisch zu zaubern -
12 Reflections on Risk: Anja Silja, Sopranistin
01.04.2015
Denn sie wissen, was sie tun. Unbeugsam trachten sie nach der eigenen Kunst, dem Talent, dem Ruhm, dem Rausch. Die Sopransängerin Anja Silja trägt das Zwielicht mit sich, den Schatten hinter dem Licht der großen Bühne, ohne dessen Leere die Fülle nicht
12 Reflections on Risk: Ralf Hennig, Personal Trainer
01.04.2015
Die Postmoderne hat Utopien geschaffen. Utopien und Versprechungen wie den amerikanischen Traum. Jung verlässt Ralf Hennig aus dem Taunus seine Heimat und kommt in die USA: das Land, wo die Früchte des Fleißes blühen. Vom Tellerwäscher zum Millionär
12 Reflections on Risk: Tina Kirfel, Managerin
01.04.2015
Im Jetset rund um den Globus, Dauerstress im 24-Stundentakt. Markenmanagement erfordert nicht nur dem Kunden immer eine Schiffslänge voraus zu sein. Doch Luxusreisen sind ein Nischenmarkt, dazu gibt es Keine Statistik. Nur Risiken. Dabei die innere Stimme
12 Reflections on Risk: Frederik Braun, Gründer Wunderland
01.04.2015
Das Streben nach Gigantismus und das Kind im Manne können – allen Zauderern zum Trotz – Welten versetzen oder errichten. Dem Risiko auf halber Strecke zu trotzen, hat Frederik Braun megalomanische Visionen entgegengesetzt, um im Kleinen Wundersames zu
12 Reflections on Risk: Hans Herrmann, Rennfahrer
01.04.2015
Millisekunden vor einem herannahenden Zug rast er 1954 in Apulien mit 160 km/h über den geschlossenen Bahnübergang, überschlägt sich 1959 mit 280 km/h mehrfach auf der Berliner Avus und gewinnt 1970 auf dem Gipfel seiner Karriere das 24-Stunden Rennen in
Seite 1 von 2
Nächste
Sortierung
Datum
|
Titel
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer
Datenschutzerklärung
.
OK
Bitte warten